Wer heute eine Immobilie neu errichtet oder ein Bestandsgebäude saniert, der ist gut beraten, Kunststofffenster zu installieren. Diese Fenster besitzen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern sind zudem von hoher Funktionalität. Außerdem gelten sie im Vergleich zu Holz- oder Aluminiumfenstern als sehr kostengünstig.
Am 31. Mai endet die Frist zur Abgabe der Steuererklärung - so ist es in jedem Frühjahr häufig in den Medien zu lesen. Doch für wen gilt diese Frist wirklich?
Der Frühling scheint angekommen zu sein, und mit ihm die Sommerreifenzeit. Bevor die Sommerreifen des vergangenen Jahrs wieder aufgezogen werden, müssen sie auf Beschädigungen und Profiltiefe überprüft werden. Im Zweifel muss ein neuer Satz Reifen her.
Mit einem gründlichen Autocheck sicher in das Frühjahr
Der Winter hat auch in diesem Jahr wieder seine Spuren hinterlassen. Nicht nur den mit Schlaglöchern übersäten Straßen sieht man die Strapazen der letzten Monate an. Auch die Fahrzeuge sind durch Kälte, Salz und Schmutz wieder arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Um langfristig größere Schäden und Wertverlust am Pkw zu vermeiden, empfiehlt der ADAC Autofahrern, ihr Fahrzeug gründlich zu reinigen und auf Schäden zu überprüfen.
Nun ist es auch offiziell bekundet: Das Dresdner Hotel Suitess hat seine Klassifizierung als „5 Sterne Luxus Superior“ erfolgreich verteidigt und darf den Titel weitere drei Jahre tragen.
Friseure schneiden nicht nur Haare, sie retten damit auch das nächste Date. Kfz-Mechatroniker reparieren nicht nur Motoren, sondern lassen auch die Herzen von Autofans höher schlagen. Kurzum: Mit ihrem Können machen Handwerker den Alltag ein Stückchen schöner und lebenswerter. Das ist die Botschaft der Imagekampagne des deutschen Handwerks, die seit März im wahrsten Sinne des Wortes plakativ an die Öffentlichkeit getragen wird.
Nach dem Winter kommt der Frühling. Mit ihm einher geht die neue Bausaison, zu deren Auftakt die Fachmesse „HAUS“ aktuelle Angebote in Bereichen rund um Planen, Bauen und Sanieren vorstellt. Am Thema Bau Beteiligte und Interessierte können sich zum Beispiel zu Baustoffen, Bauelementen sowie Klima- und Heizungstechnik informieren. In ihrem 23. Bestandsjahr konzentriert sich die HAUS auch auf Fragen der Sicherheit.
Handwerksbetriebe, die sich für den Zukunftspreis der Handwerkskammer Dresden bewerben möchten, haben nur noch gut eine Woche Zeit, um ihre Unterlagen einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar.
Das diesjährige bundesweite Motto „Architektur leben“, stellt das Thema Planen und Bauen für jedes Lebensalter in den Fokus. Daneben werden aber auch andere Themenfelder rund ums Bauen im Programm aufgenommen.
Im Rahmen des Projekts „Do it yourself – Laserbau“, sammelt die Dresdner Kultwerkstatt „Werk.Stadt.Laden Löbtau“ via Internet finanzielle Mittel für einen öffentlich verfügbaren und gemeinschaftlich nutzbaren Laserschneider. Die Spendensammlung kann im Internet noch bis zum 1. Februar unterstützt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung